da ist er nun, der wechsel nach 58 jahren cdu-regierung. nun ist es ja nicht gerade so, dass ich das modell gruen-rot oder rot-gruen praeferiere oder schon immer gesagt habe, dass ich das schon immer gesagt habe. nein, der wechsel ist ausdruck dessen, was man demokratie nennt – und ich bin erleichtert. reaktionaere kraefte haben nicht gewonnen.
in der taz steht´s geschrieben…
…schwarz auf weiss. kurz vor abfahrt zu michaels hochzeitsfeierlichkeiten findet man tatsaechlich noch einen journalistischen happen, leserlich und schwer verdaulich. gut gemacht, taz! oder moechte jemand laufzeiten verlaengern? ich haette atomkraftwerke und ministerpraesidenten im angebot. nein? gut so - hier geht´s lang!
ende maerz naht
zu wenig schlaf und zu viele baustellen. wie sich in 10 tagen die welt so weit abkuehlen soll, dass geregelte bahnen erreicht werden, weiss ich nicht. ich weiss nur, dass es geschehen wird. derweil geht auch der wahlkampf in den endspurt. hierzu fasst der suedkurier recht treffend zusammen. good night & good luck.
hundstage
vollgepackt von oben bis unten, dazwischen papierkram und kartons, ein studium und tausendundein telefonat. der hund sucht ruhe – und findet sie an meinen fuessen. melde mich bald wieder – bis die tage.
wahlkampf oder realitaet? es ist der stern…
interessant und parteiisch, nicht aber unwahr oder unverschaemt.
was kann entgegnet werden?…nichts…
kampf um glaubwuerdigkeit
so umschreibt der stern recht harmlos, was die cdu in den letzten jahren und herrn mappus im speziellen bewegt. im verlinkten artikel wird sehr nuechtern und m.e. auch noch sehr positiv beleuchtet, weshalb klar denkende menschen, die mitten im leben stehen, einfach die nase voll haben von reaktionaerer politik. politik ist keine realpolitik – real wird, was die politik machbar macht. nicht umsetzbar bedeutet, dass politik das gegenteil dessen ist, was sie sein sollte und wozu sie gesetzlich verankert und verpflichtet ist: politik gestaltet die spiel- und wirkungsraeume der menschen in der gesellschaft, der industrie in der gesellschaft, aller im land lebenden und sich bewegenden institutionen und individuen. das gegenteil hiervon finden wir seit jahren in einer schwarz-gelben koalition: umgesetzt wird nur, was fuer die partei realisierbar erscheint, d.h. eben nur das, was vor allem von der industrie gestattet wird (denn die bezahlt ja schliesslich gut…).
politik ist agieren und gestalten – nicht reagieren und pfruende wahren…
des waehlers problem
keine betriebsstoerung, kein zwischenfall, kein gau. ein super-gau. noch fragen?
mein mitgefuehl nach japan, meine verachtung an jeden, der heute vom beginn einer „ernsthaften debatte“ redet. was haben union und fdp denn bitte vorher getan? „des waehlers problem“ weiterlesen
japan und die lehren
zynisch sollte man nicht sein. dennoch hoffe ich, dass wir ganz aktuell etwas aus der japanischen katastrophe lernen koennen. der tsunami ist die naturkatastrophe, die unberechenbarkeit schlechthin. doch das eigentliche problem liegt in der atomkraft. es gab bis dato nur zwei laender, deren atomkraftwerke – nach internationalen standards – als einigermassen sicher galten: deutschland & japan. die sogenannten restrisiken koennen wir nun in japan bestaunen.
eine neue woche beginnt
und ich moechte hoffen, dass ihr am wochenende noch die unterschiede erkannt habt…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1_BstJzcQNA&feature=player_embedded[/youtube]
us-amerikaner eben…
fc 4 – h96 0
wer haette das gedacht? ich sage es frei heraus: fuer mich war das gestern eine wiedergeburt. ich kann mich noch an meine kindheit erinnern, als der fc letztmalig derart ueberzeugend ein bundesligaspiel gewann. selbst das 4-0 gegen den fc bayern unter rutemoeller war ja nur ein letzter lichtblick im vergehenden zeitalter. „fc 4 – h96 0“ weiterlesen